Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Büsumer Hochzeitswald
Auf den Spuren der Liebe wandeln - Ein Ausflug zum Büsumer Hochzeitswald
Ein Baum als Symbol der Liebe zu pflanzen, ist eine schöne Gelegenheit ein Andenken für sich selbst und andere zu schaffen. Diese Idee hatte auch die Gemeinde Büsum 1995.
1997 entstand dann der heutige Hochzeitswald. Auf einer Fläche von 5.000 qm konnten Einheimische und Gäste zur Feier ihrer Hochzeit oder eines Hochzeitstages einen Baum pflanzen lassen. Mit der Zeit sollte so ein Wald entstehen, wo jeder Baum ein Symbol für die Liebe eines Paares ist. Hätte jedoch jeder seinen Baum selber gesetzt, hätte es schnell ein undurchsichtiges Gewirr von verschiedenen Baumarten gegeben. Aus diesem Grund suchten Paare ihren Baum aus einer Auswahl von einheimischen Hölzern aus und ließen diesen von einer von der Büsumer Gemeinde beauftragten Gärtnerei pflanzen.
Inzwischen ist der Hochzeitswald vollständig bepflanzt. Eine Erweiterung ist derzeit nicht geplant. Gerne können Sie sich aber mit dem Standesamt Büsum-Wesselburen in Verbindung setzen. Wir führen eine Warteliste und würden uns mit Ihnen bei einer Erweiterung des Hochzeitswaldes in Verbindung setzen.
Damit jeder Besucher sehen kann, wessen Bäume im Hochzeitswald stehen, gibt es eine Reetdachtafel mit Plaketten. Jede dieser Plaketten nennt Namen der Spender, Anlass und Datum.
Der Hochzeitswald ist inzwischen ein richtiger Wald geworden. Die Hochzeitspaare des Standesamtes Büsum-Wesselburen haben mit der Auswahl aus 13 verschiedenen heimischen Bäumen, von Eiche, Buche, Kastanie, Linde, Erle, Rottdorn, Birke, nordischer Mehlbeere bis hin zum Ginko, sich ein Denkmal für Ihren schönsten Tag im Leben gesetzt. Dank der schönen Anlage mit Gedenkstein, Reetdachtafel und vielen Bänken lädt der Wald seit seiner Entstehungsphase zum Spaziergang ein.
Videoclip Hochzeitswald
Copyright: Büsum-TV
Die Hochzeitstage und Ihre Namen
Die Hochzeit - Grüne Hochzeit
Der 1. Hochzeitstag - Baumwollene oder Papierende Hochzeit
Der 5. Hochzeitstag - Hölzerne oder (ohne Kinder) Ochsen-Hochzeit
Der 6. Hochzeitstag - Zinn-Hochzeit
Der 7. Hochzeitstag - Kupferne Hochzeit
Der 8. Hochzeitstag - Töpferne oder Blecherne Hochzeit
Der 10. Hochzeitstag - Rosen- oder Hölzerne Hochzeit
Der 12. Hochzeitstag - Nickelhochzeit
Der 12 ½ . Hochzeitstag - Petersilienhochzeit
Der 15. Hochzeitstag - Gläserne oder Veilchen-Hochzeit
Der 20. Hochzeitstag - Porzellan- oder Dornen-Hochzeit
Der 25. Hochzeitstag - Silberhochzeit
Der 30. Hochzeitstag - Perlenhochzeit
Der 35. Hochzeitstag - Leinwandhochzeit
Der 37 ½ . Hochzeitstag - Aluminium-Hochzeit
Der 40. Hochzeitstag - Rubin-Hochzeit
Der 50. Hochzeitstag - Goldene Hochzeit
Der 60. Hochzeitstag - Diamantene Hochzeit
Der 65. Hochzeitstag - Eiserne Hochzeit
Der 67. Hochzeitstag - Steinerne Hochzeit
Der 70. Hochzeitstag - Gnadenhochzeit
Der 75. Hochzeitstag - Kronjuwelenhochzeit