Suche

Suche

Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Login

Login





Passwort vergessen?
.
.

Veranstaltungen

 

 

 


Themenraum Glück

Der diesjährige landesweite Themenraum startet am 18.09.2023. Bis zum 29.10.2023 wird Ihnen in ganz Schleswig-Holstein ein buntes Programm zumThema "Glück" angeboten.

Auch in unserer Bücherei haben wir uns mit dem "Glück" befasst. Im Themenraum finden Sie eine große ZAhl an literarischen Werken in Roman und Sachbuchform. Auch Hörbücher  und Filme sind dabei. Über unsere Digitalisate können sich viele weitere Beiträge zum Thema anschauen und anhören. Um das Projekt abzurunden haben wir folgende Veranstaltungen für Sie geplant. Schauen Sie gerne bei uns vorbei.

Glücksbringer basteln Nachbarschaftshilfeverein Büsum Wesselburen e.V. stellt sich vorGlücksbringer basteln

 

Der Höhepunkt und Abschluss des Themenraumes 2023 bildet das Duo Burstein & Legnani

Duo Burstein & Legnani Foto Markus Weiler

Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre  

Am Sonntag, 29. Oktober 2023, 17 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Büsum in der Gemeindebücherei, An der Mühle 7, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Konzertkasse ab 16:30 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.elegmusic.com.

Eintritt Erwachsene: 25;00 €, Schüler und Studenten: 20,00 €, Kinder bis 12 Jahre: frei.

 

Zur Aufführung kommen klassische Meisterwerke u. a. von Albéniz, Vivaldi, De Falla und Legnani. Für weitere Programmhöhepunkte hat das Duo Burstein & Legnani neue Werke für Cello & Gitarre arrangiert, u. a. die Carmen-Fantasie, Op. 25 von Pablo de Sarasate, über Themen aus der gleichnamigen Oper von Georges Bizet sowie „Bamidbar“ von Roberto Legnani.

 

Die Weltmusik des Duos steht im friedlichen und harmonischen Dialog mit den Kulturen: verschiedene Epochen und Genres verschmelzen und führen das Publikum in eine magische Welt der Klänge. Leidenschaftliche Melodien, pulsierende Rhythmen und alte Stilelemente erklingen in einem kunstvoll neuen Gewand - vom maurischen Mittelalter hinführend ins 21. Jahrhundert, mit fließenden Grenzen zwischen Orient und Okzident.

 

Das Duo öffnet den Zuhörern die Pforte zu einer faszinierenden Klangwelt: zwei Virtuosen mit Elan und einer Intensität, die in ihrem Temperament von imponierender Perfektion und überraschender instrumentaler Rollenverteilung sind. Roberto Legnanis präzises Spiel ist von höchster eleganter Meisterschaft, während Ariana Bursteins bemerkenswert geschmeidiger Bogenstrich ein Gefühl der feurigen Hingabe vermittelt.

 

Zeugnisse hoher Instrumentenbaukunst sind das von Konrad Stoll gebaute Cello und die preisgekrönte Hopf-Gitarre „La Portentosa“. Die beiden charismatischen Künstler Burstein & Legnani lassen ihre hochwertigen Instrumente sprechen mit Musik, die berührt.

 

Auszeichnungen: Ariana Burstein und Roberto Legnani wurden in jüngster Zeit vom Deutschen Musikrat sowie von der GVL mehrfach mit Stipendien bedacht. Des Weiteren wurden 2021 und 2022 von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien - im Rahmen von NEUSTART KULTUR - zwei CD-Produktionen und einige Kompositions-Projekte gefördert. Dank der beiden Protagonisten hat sich die ungewöhnlich aparte Kombination Cello und Gitarre im Konzertleben in einer Zeitspanne von über 25 Jahren kontinuierlich und prägend etabliert.

 

___________________________________________________________________________________________________________________________________

Vorschau

demnächst bei uns:

 

 

Basteln für Halloween Zur Vorbereitung für Halloween wollen wir mit Euch ( Kinder von 7 bis 10 Jahre) basteln, Lesen und uns gemeinsam gruseln. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, darum solltet Ihr Euch schnell anmelden.

 

 

 

 

 

Lena JohannsonLena JohannsonCopyright André Leisner

Literarisch-kulinarischer Abend rund um die Schokolade

Lena Johannson liest aus ihrer Elbchaussee-Trilogie und entführt das Publikum in die Welt des Kakaos.

Am 03.11.2023 um 19:00 Uhr ist die Bestseller-Autorin Lena Johannson zu Gast in der Bücherei Büsum. Sie wird aus dem 1. Band ihrer Trilogie „Die Villa an der Elbchaussee – Die Geschichte einer Schokoladendynastie“ vorlesen. Das Buch ist direkt nach Erscheinen auf die Paperback-Bestseller-Liste des Spiegels geklettert. Die Geschichte eines Hamburger Handelskontors ist an die Firmengeschichte eines echten Kakao-Importeurs angelehnt. Sie beginnt Ende des Ersten Weltkrieges, dessen traumatische Erlebnisse dem Sohn der Familie Hannemann den Boden unter den Füßen wegziehen. Seine Schwester Frieda würde liebend gern das Kaufmanns-Handwerk erlernen, doch als Mädchen soll sie lieber lohnend heiraten, um das Familienunternehmen zu retten.

Eintrittskarten können ab 02.10.2023 in der Bücherei Büsum zum Preis von 8,00 € erworben werden. Die Gemeindebücherei wird passend zum Buch leckere Kreationen mit Schokolade, Kakao, Tee, Wein und Kaffee in Form eines kleinen Buffets anbieten. Diese sind im Preis enthalten. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen Besucher*innen.

 

 

Rainer Rudloff Foto (c) Conztanze Martini martinifoto.de

 

 Der Räuber Hotzenplotz

Inszenierte Lesung mit dem Schauspieler Rainer Rudloff

Wer kennt ihn nicht, den Kinderklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den großen und bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann?

Quicklebendig sind die Figuren dieser Geschichte, wenn der Schauspieler Rainer Rudloff aus Lübeck sie vorträgt – eingeladen von der Bücherei Büsum.

Denn Rudloff liest nicht einfach – er schlüpft in die Figuren, er wird zum fiesen Hotzenplotz, der Kasperls Großmutter die Kaffeemühle raubt. Er wird zu Kasperl und seinem besten Freund Seppl, die den Räuber fangen wollen, aber schließlich selbst überlistet und gefangen werden.

So muss Kasperl schließlich bei Zauberer Zwackelmann Kartoffeln schälen bis zum Umfallen – und entdeckt durch Zufall das dunkle Geheimnis im tiefsten Verlies von Zwackelmanns Zauberturm.

Rudloff ist deutschlandweit bekannt als außergewöhnlicher Stimmwandler und Spezialist für fantastische Lesungen.

Wenn er flüstert, keift, poltert und hext werden der gewitzte Räuber, der böse Zauberer, aber auch der naseweise Kasperl so lebendig, als stünden Sie vor den gebannten Zuschauer*innen.

Die Lesung findet am 9.11.23 um 15.30 Uhr in der Bücherei Büsum statt. Kinder ab 7 Jahren sind herzlich willkommen!

Eintritt für Kinder: 2,00 €, für Erwachsene: 3,00 € und für Kinder der Grundschule Büsum: 1,00 €.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Karten können ab 09.10. in der Bücherei Büsum erworben werden. Das Team der Bücherei Büsum freut sich auf viele lustige Räuber.

 

Das Buch „Der Räuber Hotzenplotz“ von Otfried Preußler ist im Thienemann-Esslinger-Verlag erschienen.

Die Lesung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages.

____________________________________________________________________________________________________________________________________

 

   Erzählwege im Kurpark

 

Im büsumer Kurpark wurden 16 Lesepulte fest für die Bücherei Büsum installiert. Ab sofort kann jeder Besucher die Bild-Geschichten-Serie mit dem Titel „Muschelgetuschel“ bestaunen. Die Geschichten werden regelmäßig ausgetauscht. Das Büchereiteam wird mit Kinder-und Erwachsenengruppen immer neue Bildgeschichten entwickeln und im Kurpark präsentieren.Das Flanieren und entdecken der Pulte macht großen und kleinen Leuten riesigen Spaß. Schaut doch mal vorbei!  Büchereimitarbeiterin Susanne Nicolay freut sich über die Erzählwege

 

 



.
.

xxnoxx_zaehler