Service
- Notdienste
- Bürgerservice
- Bauleitplanung
- Sitzungsniederschriften bis 2017
- Sitzungsinformationssystem
- Veranstaltungen
- Inhaltsverzeichnis
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
Gemeinde-
und Amtsverwaltung
Kaiser-Wilhelm-Platz
25761 Büsum
Leitweg-ID für das Amt
und die Amtsgemeinden
010515178000097
Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Hellschen-Heringsand-Unterschaar
Willkommen in Hellschen-Heringsand-Unterschaar
Mit etwa 180 Einwohnern besteht die Gemeinde aus den Ortsteilen Hellschen, Heringsand und Unterschaar. Gebildet wurde die Gemeinde am 1. April 1934 aus einem Teil des Kirchspiels Wesselburen. Hauptort ist Hellschen mit dem Feuerwehrgerätehaus und dem Dorfgemeinschaftsraum.
Nur wenige Kilometer von der Nordsee entfernt, zwischen Büsum und Heide liegt Hellschen-Heringsand-Unterschaar inmitten der der herrlichen Marsch. Die Ruhige Lage ohne Durchfahrtsstrasse prädestiniert die Gemeinde zum Ferienort für Familien mit Kindern.
Die Landschaft ist landwirtschaftlich geprägt, und vom stürmischen norddeutschen Wetter geformt. Wind und Weite sind die vorherrschenden Elemente neben dem für Dithmarschen charakteristischen Kohl und den allgegenwärtigen Schafen.
Angaben zum Ort
Fläche: | 7 km² |
Einwohner: | 177 (15.07.2010) |
Postleitzahl: | 25764 |
Vorwahl: | 04833 |
Bürgermeister: | Bernd Blohm (WGHe) |
Homepage: www.hellschen.de
25761 Hellschen-Heringsand-Unterschaar